Müßiggang ist aller Laster Anfang

Müßiggang ist aller Laster Anfang
Müßiggang ist aller Laster Anfang
 
Das Sprichwort bedeutet, dass jemand, der nicht arbeitet und seinen Lebensunterhalt nicht selbst verdient, anfällig für schlechte Einflüsse ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Müßiggang — ist das Aufsuchen der Muße, das entspannte und von Pflichten freie Ausleben, nicht die Erholung von besonderen Stresssituationen oder körperlichen Belastungen. Er geht z. B. mit geistigen Genüssen oder leichten vergnüglichen Tätigkeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Müßiggang — Nichtstun * * * Mü|ßig|gang 〈m. 1u; unz.〉 Untätigkeit, Nichtstun, Faulheit, Bequemlichkeit ● Müßiggang ist aller Laster Anfang 〈Sprichw.〉 * * * Mü|ßig|gang, der <o. Pl.> [mhd. müeʒecganc] (geh.): das ↑ Müßigsein (1 a): Spr M. ist aller… …   Universal-Lexikon

  • Müßiggang — Mü̲·ßig·gang der; nur Sg; das Nichtstun ≈ Faulheit ↔ Fleiß || ID Müßiggang ist aller Laster Anfang wer nichts tut, wird leicht zum Laster verleitet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Reden ist Silber, Schweigen ist Gold — „Übung macht den Meister.“ an der Friedrich List Schule in Mannheim Ein Sprichwort ist ein „allgemein bekannter, festgeprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt“ (der Sprach und Literaturwissenschaftler …   Deutsch Wikipedia

  • Faulheit — Unter anderem gilt die Trägheit als eines der sieben Hauptlaster. Faulheit ist der mangelnde Wille eines Menschen, zu arbeiten oder sich anzustrengen. Die verschiedenen Interpretationen der Faulheit reichen von einer allgemeinen Tendenz des… …   Deutsch Wikipedia

  • Parömiologie — „Übung macht den Meister.“ an der Friedrich List Schule in Mannheim Ein Sprichwort ist ein „allgemein bekannter, festgeprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt“ (der Sprach und Literaturwissenschaftler …   Deutsch Wikipedia

  • Sprichwort — „[Ein Sprichwort ist ein] allgemein bekannter, fest geprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt“ – Wolfgang Mieder, Sprach und Literaturwissenschaftler Übung macht den Meister. an der Friedri …   Deutsch Wikipedia

  • Sprichwörter — „Übung macht den Meister.“ an der Friedrich List Schule in Mannheim Ein Sprichwort ist ein „allgemein bekannter, festgeprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt“ (der Sprach und Literaturwissenschaftler …   Deutsch Wikipedia

  • Sprichwörtlich — „Übung macht den Meister.“ an der Friedrich List Schule in Mannheim Ein Sprichwort ist ein „allgemein bekannter, festgeprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt“ (der Sprach und Literaturwissenschaftler …   Deutsch Wikipedia

  • All — Raum; Weltall; Sphäre; Kosmos; Weltraum; Universum * * * all [al] <Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort>: 1. aller, alle, alles; unflektiert> all <Singular> bezeichnet eine Gesamtheit, etwas in seinem ganzen Umfang: aller… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”